Wiener Backhandel (Wiener Backhendl - Österreich)

Kategorie:

Anzahl: 4 Portionen

1

3

0,50
1




kg
Huhn; a max. 900 g
Mehl
Eier
Semmelbrösel Salz
Backfett Petersilie
Zitrone

Zubereitung:
Bei Hühnern bis max. 900 g kann die Haut belassen werden. Bei
grösseren Hühnern sollte die Haut jedoch abgezogen werden. Rückgrat
und Brustknochen entfernen und je nach Grösse teilen: kleine Hühner
in vier, grössere in 8 Teile. Die Schenkel beim Gelenk leicht
einschneiden. Die Hühnerstücke gut säubern (nach dem Waschen gut
abtrocknen) und leicht salzen. Anschliessend in Mehl, versprudelten,
leicht gesalzenen Eiern und Semmelbröseln panieren.

Als Backfett eignet sich vor allem Schmalz, weil es den besten
Geschmack ergibt. Man kann aber auch jedes andere Backfett verwenden.
Wichtig ist, die Hühnerstücke schwimmend herauszubacken, wobei das
Huhn in der ersten Hälfte der Backzeit zugedeckt werden sollte. Die
Hitze sollte anfänglich nicht zu gross sein, kann aber gegen Ende
der Backzeit (insgesamt 20 Minuten) leicht erhöht werden. Die
Hühnerteile anschliessend auf Küchenkrepp gut abtropfen und kurz im
vorgewärmten Backrohr (ca. 50 GradC) rasten lassen.

In der Zwischenzeit kann man die geputzte und entstielte Petersilie
kurz im heissen Fett überbacken, so dass sie noch ihre grüne Farbe
behält. Abtropfen lassen, ein wenig salzen und zusammen mit den
Hühnerstücken und Zitronenachteln auf einer Platte servieren.
* Quelle: Nach aufgegabelt In Österreich 15.1.1995 gesehen im
Bayerntext Erfasst: Ulli Fetzer 2:246/1401.62 ** Gepostet von Ulli
Fetzer Date: Sat, 14 Jan 1995 Erfasser: Ulli Datum: 10.03.1995
Stichworte: Geflügel, Hähnchen, P1

Stichworte: Zutaten, Fleisch, Geflügel, Huhn, P1

Stichworte: Geflügelgericht


Rezept verwaltet von Kalorio! V4.03 [ registriert ]