Spargel Orly - aus der französischen Küche

Kategorie:

Anzahl: 4 Portionen


Zutaten:
1 kg Stangenspargel
15 Gramm Butter
Salz
1 Teel. Zucker
1/4 Ltr. Wasser, knapp

========================= FÜR DEN TEIG =========================
250 Gramm Mehl
1/4 Ltr. Milch, knapp
3 Eier
Salz
1 Prise Gemahlene Muskatnuss

========================= ZUM AUSBACKEN =========================
750 Gramm Kokosfett oder
1 Ltr. Öl

======================QUELLE======================
-- Erfasst *RK* 26.04.2000 von
-- Manfred

Zubereitung:
Vom Pariser Hauptflughafen Orly hat dieses Spargelgericht seinen
Namen sicher nicht. Denn es gehört in die internationale klassische
Küche und ist bestimmt älter als die Luftfahrt. Orly bedeutet immer,
in Ausbackteig tauchen und fritieren. Vermutlich wurde diese
Zubereitungsart nach dem kleinen Ort Orly im Departement Seine
benannt. In ganz feinen Restaurants werden übrigens nur Spargelköpfe
verwendet. Aber nehmen Sie getrost die ganzen Stangen; das schmeckt
ebensogut und belastet den Geldbeutel weniger. Spargel waschen,
abtropfen lassen und vom Kopf her schälen. Stangenenden abschneiden.
Butter in einem grossen flachen Topf erhitzen. Spargel reinlegen.
Mit Salz und Zucker bestreuen. Mit Wasser übergiessen. Wasser
sprudelnd aufkochen lassen. Spargel zugedeckt 20 Minuten kochen.
Spargel mit einem Schaumlöffel rausnehmen, abtropfen und erkalten
lassen, halbieren. In der Zwischenzeit für den Teig Mehl in eine
Schüssel geben. Nach und nach die Milch, dann einzeln die
aufgeschlagenen Eier reinrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Mit
Salz und Muskat würzen. Teig 20 Minuten quellen lassen. Kokosfett
oder Öl in einem Fritiertopf auf 180 Grad erhitzen. Immer 4 bis 5
Spargelstücke auf einmal in den Teig tauchen und dann im Fett
schwimmend 5 Minuten goldbraun backen. Mit einem Schaumlöffel
rausnehmen. Abtropfen lassen und auf einer vorgewärmten Platte warm
stellen, bis alle Stücke gebacken sind. Vorbereitung: 25 Minuten.
Zubereitung: 60 Minuten. Etwa 495 Kalorien / 2072 Joule. Wann
reichen? Mit Tomatensosse oder unserer Chantilly-Sosse II als
Vorspeise oder kleines Abendessen. Dazu schmeckt Weisswein oder Bier.
PS: Sie können Tomatenmayonnaise dazu reichen: 75 g Mayonnaise,3
Esslöffel Tomatenketchup mit Zucker und Pfeffer mischen.

Stichworte: Länder, Menüfolge, Hauptgericht, Europa, Frankreich

Stichworte: ???


Rezept verwaltet von Kalorio! V4.03 [ registriert ]