Schwabenglück - Maultaschen in der Brühe

Kategorie: Gattung: Teigwaren

Anzahl: 4 Portionen



1
2
12





Maultaschenbrühe; siehe -
- Grundrezept, mit
Lorbeerblatt; und
Wacholderbeeren; verfeinert
Maultaschen; siehe -
- Grundrezept
NACH BELIEBEN



4



Scheiben
Schwäbischer
- Kartoffelsalat - siehe
- Grundrezept
Schwarzbrot

Zubereitung:
Die Maultaschen nach Rezept (in Salzwasser gekocht) in die heisse
Brühe mit Schnittlauch oder Petersilie geben. Mit etwas Muskat
würzen und heiss servieren.

Eine echte Schwäbin serviert dazu einen guten feuchten
Kartoffelsalat sowie eine Scheibe Schwarzbrot (im Schwabenland ist
das ein Weizen-Roggen- Mischbrot vom Holzofen).

Anmerkung:

Es ist eine alte schwäbische Streitfrage, in welcher Reihenfolge
Maultaschen in der Brühe und Salat gegessen werden sollen. Es steht
jedem frei, die Brühe erst auszulöffeln und dann mit Kartoffelsalat
und anderen frischen Salaten zu essen oder aber deftig-schwäbisch
den Kartoffelsalat direkt in die Brühe zu geben (dann natürlich
weniger Brühe nehmen).

Als Getränk: Was man möchte (z.B. einen schweren Rotwein), zum
Nachtisch: Käse mit Schwarzbrot.

Spruch: Wer nix schafft, muass wenigstens guat essa ond trenka.
* Quelle: Nach: Herbert Rösch Schwäbisches Maultaschenbüchle, 1985
Matthäs, Stuttgart Erfasst von: Ulli Fetzer ** Gepostet von Ulli
Fetzer Date: Fri, 14 Apr 1995 Erfasser: Ulli Datum: 01.06.1995
Stichworte: Teigware, Teigtasche, Maultasche, Bouillon, Deutschland,
P4

Stichworte: Zutaten, Teigwaren, Maultaschen, Bouillon, Teigtasche

Stichworte: Mehlspeisen, Nudeln


Rezept verwaltet von Kalorio! V4.03 [ registriert ]