Knurrhahn; Steckbrief Fisch

Kategorie: Gattung: Fisch

Anzahl: 4 Portionen


Zubereitung:
MMMMM--------------------------------QUELLE--------------------------
-- Nach Gräfe und Unzer Fisch -erfasst Ilka Spiess

Grauer Knurrhahn Grey gurnard (engl.) / Grondin gris (franz.) /
Cappone (ital.) / Rubios (span.)

Roter Knurrhahn Red gurnard (engl.) / Grondin rouge (franz.) /
Cappone (ital.) / Rubios (span.)

Seeschwalbe Sea swallow (engl.) / Grondin perlon (franz.) / Rondine
di mare (ital.)

Familie: Seefische die keiner Familie von Speisefischen angehören.
Es gibt drei Unterarten, nämlich den grauen und den roten Knurrhahn,
sowie die Seeschwalbe. Ihnen gemeinsam ist der markante knöcherne
Kopf mit den langen Brust- flossen. Alle Arten werden 30 bis 50 cm
lang und leben im Atlantik vom hohen Norden bis zum Mittelmeer und
in der Adria. Das Fleisch ist hell, schmackhaft und fettarm. Beim
Zubereiten ergibt sich viel Abfall.

Zubereitungsarten:

Knurrhahn sollte geschuppt werden. In Stücke geschnitten ist er eine
geschätzte Zutat zu Fischsuppen. Im ganzen zubereitet wird er häufig
mit einer Farce aus Garnelen gefüllt und in Bratfolie im Backofen
gegart. Nach Ägyptischer Art dünstet man Knurrhahn in Streifen
geschnitten mit Lauchringen, Tomatenwürfeln und gehackter Petersilie
in Öl und Weisswein; die Dünstflüssigkeit wird mit Knoblauchbutter
aufgeschlagen.

Geeignete Gewürze:

Estragon, Kapern, Knoblauch weisser Pfeffer, Schnittlauch, Zitrone.

Beilagen:

Garnelen, gewürfelte Gurken, streifig geschnittener Kopfsalat,
Kräuterbutter, Julienne von Lauch und Möhren, Schalotten,
geschmolzene Tomaten, gewürfelte Zucchini. Stichworte:

Stichworte: Fisch


Rezept verwaltet von Kalorio! V4.03 [ registriert ]