Grundkurs Flambieren Ii

Kategorie:

Anzahl: 4 Portionen


Zubereitung:
Tip! Stellen Sie die Flasche mit dem verwendeten Alkohol in
Sichtweite zum Esstisch, damit die Gäste sehen, womit Sie die
dekorative Flamme entfacht haben. Ein Schluck aus dieser Flasche
bildet übrigens auch den idealen Abschluss des flammenden Schmauses.

Kenner und Könner flambiern so: Man neigt die Pfanne mit den Alkohol
beträufelten Speisen etwas, so dass die Flamme des Rechauds
überspringen kann. Sie können die Spirituosen auch in der
Schöpfkelle entzünden und dann brennend auf das Gericht giessen.
Auch hier ist wichtig, dass der Alkohol vorher über eine Flamme
erwärmt wird.

Wenn Ihnen diese beiden Praktiken noch nicht so recht gelingen
sollten, verwenden Sie lieber ein Streichholz. Hier muss allerdings
ein langes (Kamin)Streichholz verwendet werden, damit Sie sich nicht
die Finger verbrennen.

Achten Sie darauf, dass der Alkohol vollständig verbrannt ist. Reste
von unverbranntem Alkohol schmecken zu intensiv. Lieber auch noch so
kleine Flämmchen ausbrennen lassen, nicht löschen!

Ein kleiner Trick zum Schluss: Wollen Sie z.B. Eis oder anderes
Gekühlte mit einer dekorativen Flamme servieren: Ein Stück
Würfelzucker mit Alkohol tränken, ins Eis stecken oder an den
Tellerrand stellen, anzünden!

Erfasser: K.-H. Datum: 06.02.1996 Stichworte: Info, Flambieren, P1

Stichworte: Sonstige Stichworte, Informationen, P1, Info, Flambieren

Stichworte: Grundlagen, Informationen


Rezept verwaltet von Kalorio! V4.03 [ registriert ]